Kundalini Yoga



Mein spiritueller Name ist 

Seema Jaijot Kaur

Er hat eine große Bedeutung für mich, welche wie folgt lautet: 

Die Prinzessin/Löwin, deren grenzenloses Selbst 

alle Herausforderungen des Lebens siegreich überwindet, 

indem sie sich mit göttlichem Licht verbindet.



Kundalini Yoga

Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstseins, des Bewusstseins zu einer Gesundung bzw. Gesunderhaltung deiner Körper-Geist-Seele-Einheit. Die Praxis und die Techniken des Kundalini Yoga unterstützen dich, ein starkes Immunsystem, ein vitales Drüsen- und Hormonsystem, ein starkes Nervensystem, eine gute Durchblutung sowie ein Bewusstsein über die Auswirkungen deiner Gewohnheiten zu entwickeln. Dieses Bewusstsein unterstützt dich in deiner Heilung und deiner Ganzheitlichkeit.

Kundalini Yoga ist unter anderem auch durch die in sich abgeschlossenen Übungsreihen ein sehr kraftvolles und wirkungsvolles Tool. So lässt Kundalini Yoga dich deinen Körper und dein Sein spüren. Es gibt dir einen Erfahrungsraum, dich in deinem Mensch-Sein zu fühlen, zu erfahren, wahrzunehmen.



Meditation

In der Meditation wollen wir in eine stille Präsenz kommen, und zwar in die uns innewohnende stille Präsenz. In uns allen gibt es diesen Raum der Stille - eine Stille, in der alles sein darf, alle Gedanken, alle Geräusche, alle Empfindungen. Meditationen aus dem Kundalini Yoga sind sehr kraftvolle Instrumente, die uns im Nachspüren diesen Raum der Stille erfahren lassen.

Unsere Gedanken sind sehr vielfältig und schnell. Damit sie uns nicht entgleiten und vom Wege ab führen, können wir mit Meditation unserem Geist Zügel anlegen. Kundalini Yoga Meditationen unterstützen diesen Prozess mit Mantras (universeller Klangstrom), Mudras (Handhaltungen) und Pranayama (Atemmustern und Atemtechniken).



Yoga auf dem Stuhl

Yoga geht, auch wenn du nicht mehr stundenlang im Schneidersitz sitzen kannst. Gerade dann kannst du intensiv spüren, welch energetisches Feld bei den im Kundalini Yoga perfekt abgestimmten Übungsreihen in dir entsteht. Lass dich überraschen von deinem Atem, den Wirkungen der Asanas (Körperübungen) auf dem Stuhl, den Mudras (Handhaltungen) und den Mantras. Du erlangst ein Gefühl für jede Zelle deines Körpers und gleichzeitig eine tiefe innere Ruhe und ein Ankommen in dir selbst.



Traumasensibles Yoga

Traumasensibles Yoga spricht Einladungen aus. Einladungen, deine Augen zu schließen oder, wenn es dir angenehmer ist, sie geöffnet zu lassen. Einladungen, dich für eine Entspannung hinzulegen oder auch gerne im Sitzen zu entspannen. Einladungen, jede Übung ganz sanft auf dich wirken zu lassen, und zwar in jedem Moment genau so, wie es für dich passt.

Traumasensibles Yoga ist ein Herantasten und ein sich Öffnen für deinen eigenen Raum und dein Sein.

Sanfte Übungen begleiten dich in Verbindung mit den 8 Prinzipien des Traumasensiblen Yogas.

Diese 8 Prinzipien sind: Rhythmus, Gleichgewicht, Atmung, Zentrierung, Bewegung, Interozeption (achtsame innere Wahrnehmung), Exterozeption (äußere Wahrnehmung über die 5 Sinne), Anbindung und Verbindung (innerhalb der Gruppe).



Breath Walk

Breath Walk ist meditatives Walken und es ist eine Yoga Technik. Der Atem und bewusstes Gehen werden in Koordination mit Fingerbewegungen und einem Mantra kombiniert. All das wirkt auf dein gesamtes Körper - Geist - Seele - System und kann dich zu einem körperlichen und geistigen Gleichgewicht führen.

Der Wald ist ein idealer Ort, um Körper - Geist - Seele zur Ruhe zu bringen und frische Energie allein über die Waldatmosphäre zu tanken.